
Hinweise auf die Weihnachtsgottesdienste 2020
Liebe Leserinnen und Leser, es gab Unmut darüber, dass die Gemeindebriefausgabe Dezember/Februar in diesem Jahr so spät erschienen ist. Das hat seinen Grund: wir, der Kirchenvorstand, wollten letzte Beratungsergebnisse der Konferenz der Ministerpräsident*innen und dem Kanzleramt abwarten, da es hieß, dass verlässliche Entscheidungen über die Weihnachtstage hinaus getroffen würden. Das hat leider erst nach mehreren Konferenzen geklappt und so kam es zu der Verspätung bei der Herausgabe. Ich, als Pastor der Gemeinde und Mitglied des Redaktionskreises, nehme selbstverständlich die Verantwortung für die Verspätung auf mich.
Nun ist der Gemeindebrief seit mehreren Tagen erschienen und bei der Lektüre werden manche von Ihnen die „Auflistung“ der Gottesdienste rund um Heiligabend und Weihnachten im Gemeindebrief vermissen. Stattdessen steht dort: Bitte beachten sie unsere Internetseite sowie die Aushänge in den Aushängekästen am Gemeindehaus und an der Neudorfer Straße.
Das hat seinen Grund: uns, dem Kirchenvorstand, war früh klar, dass wir in diesem Jahr an Heiligabend die „normale“ Gottesdienstabfolge in der Kirche aus Abstands- und Hygienegründen nicht verantwortlich werden durchführen können. Alternativ wurde (auch auf Empfehlung der Landeskirche) ein „Freiluftgottesdienst“ auf dem Sportpatz des VFL Ockenhausen angedacht und geplant. Dieser Rahmen hätte einer größeren Anzahl Menschen die Möglichkeit gegeben, einen Gottesdienst an Heiligabend zu besuchen. Sowohl Mitglieder des VFL als auch der Freiwilligen Feuerwehr Oltmannsfehn erklärten sich bereit, uns bei der Durchführung zu unterstützen. An dieser Stelle ein Herzliches Danke schön an VFL und Feuerwehr für die Bereitschaft und vor allem auch für die Offenheit.
Die Planungen waren abgeschlossen und am Samstag, dem 12.12. fand eine letzte Ortsbegehung durch den KV unserer Friedensgemeinde wie auch Vertretern des VFL und der Feuerwehr statt. Am 14.12. wurde dann offiziell von Regierungsseite ein harter Lockdown angekündigt: Beginnend am Mittwoch, dem 16.12. bis zunächst zum 10. Januar 2021. Die Regierung fordert die Bevölkerung auf, Kontakte soweit wie möglich zu beschränken und größere Veranstaltungen zu unterlassen, um das Infektionsgeschehen wieder unter Kontrolle zu bekommen.
Dies zum Anlass, traf sich der Kirchenvorstand am 14. Dezember und hat in einer außerordentlichen Sitzung noch einmal beraten und schließlich beschlossen, „… aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens Präsenzgottesdienste und ähnliche Veranstaltungen für die Länge des staatlichen Lock down auszusetzen. Als Alternative werden digitale Angebote bereitgestellt. Nach intensivem Abwägen (und durchaus kontroverser Sichtweisen) kommt der Kirchenvorstand einstimmig zu dem Entschluss, dass dies die angemessene Möglichkeit ist Verantwortung wahrzunehmen und Rücksicht auf die Menschen zu nehmen, mit denen wir im Bereich unserer Kirchengemeinde zusammenleben.“ (KV-Beschluss vom 14.12. 2020).
Digitale Weihnachtsgottesdienste
Ähnlich wie im Frühjahr, können diese digitalen Angebote dann über die Homepage unserer Kirchengemeinde (kirche-ockenhausen.de), bzw. über die Mediathek auf der Internetseite der Kirchengemeinde Remels an folgenden Tagen aufgerufen werden:
- Heiligabend (zwei Beiträge: ein Adventskalender-Türchen zum 24. Dezember sowie eine Krippenspiel-Andacht),
- am Weihnachtstag (25.12. - ein regionaler, digitaler Gottesdienst)
- an Sylvester (eine Andacht zum Jahresschluss).
Liebe Leserinnen und Leser, so war das nicht geplant, aber - dieses Jahr ist tatsächlich alles anders. Und dieses „Anders“ wird nicht bei allen auf Zustimmung oder Verständnis stoßen. Das ist uns bewusst. Aber - der Kirchenvorstand trägt lt. Landeskirche die letzte Verantwortung! Und dieser Verantwortung sind wir uns bewusst sowie der Wahrheit: Weihnachten wird es trotzdem werden. Denn „Alle Jahre wieder / kommt das Christuskind / auf die Erde nieder, / wo wir Menschen sind.“ Auch in diesem Jahr kommt Gott in dem Kind, in der Krippe, zu uns in diese Welt, um bei uns zu sein. Und daran ändert auch Corona nichts und der Umstand, dass das Weihnachtsfest in diesem Jahr in vielen Familien anders gefeiert werden wird.
Jesus Christus ist und bleibt derselbe. Gestern. Heute. In Ewigkeit. In diesem Sinn wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben eine – wenn auch andere - gesegnete Weihnacht und ein gesundes Neues Jahr 2021!
Im Namen des Kirchenvorstandes,
Ihr Pastor Pregitzer.
*PS: Der „rote“ Umschlag, der dem aktuellen Gemeindebrief beiliegt, will Ihnen helfen, an Heiligabend trotzdem einen geistlichen Impuls zu setzen – gut lutherisch daheim und im Kreise Ihrer Lieben …